Sonntag, 29. Januar 2017

Neues Allzeithoch des wikifolio MPINVEST_Globale Trends bei 147,34

Das von mir gemanagte wikifolio MPINVEST_Globale Trends markiert an diesem Freitag ein neues Allzeithoch bei 147,34 €.

Seit Auflegung am 16.03.2013 wurde somit ein Wertzuwachs von 10,52 % p.a. erzielt.
Meine letzte Messung Ende Dezember zeigte einen Wert von 10,0 % p.a.. 

Eine haussierende Börse, erfolgreiche Neuaufnahmen wie Skyworks Solutions, Teradyne oder Checkpoint Software Technologies sowie das Wiedererstarken einer Nvidia, der Aktie 2016 schlechthin, sorgten für eine Beschleunigung der " Jahres Performance ".




Die oben aufgeführten Aktien Skyworks, Checkpoint, Teradyne und Nvidia fallen alle in die Rubrik Trading.
Neue Aufwärtstrend, besser als erwartet gemeldete Ergebnisse und Gap ups bei starkem Volumen machten mir den Einstieg leicht.

In dieser Woche wurde ein weiterer Wert in der Rubrik Investment aufgenommen:
BET-AT-HOME.

Was unterscheiden diese beiden Anlagestile voneinader?

Beim Trading achte ich auf klare Einstiegs und Ausstiegssignale und halte mich strikt daran.
Meine Einstiegssignale sind 52W Hochs, Turtle 2 Signale und Gap Ups mit High Volume.

Beim Investieren kaufe ich Firmenanteile in Form von Aktien und halte diese am liebsten für immer.
Diese Firmen müssen über eine hohe Eigenkapitalrendite verfügen und eine hohe operative Marge aufweisen. Darüber hinaus müssen sie steigende Umsätze und steigende Gewinne, am besten noch zusätzlich steigende Dividenden aufweisen.
Das " Halten für immer" reduziert die Gebühren für ständiges Kaufen und Verkaufen, was die online Broker natürlich nicht freut aber umso mehr meinen Depot Zuwachs.
Und es lässt das Vermögen mit der Zeit durch Kursanstiege und Dividenden, dem Zinseszins Effekt sei Dank, in unvorstellbare Höhen klettern. 

Warum kaufe ich nun BET-AT-HOME.

Jedem vernünftigen Menschen wird klar sein, dass Glücksspiel und Sportwetten auf lange Sicht zu 100% mit einem Totalverlust endet.

Hält man hingegen eine Aktie - einen Firmenanteil - nur lange genug, ich spreche hier von mindestens 5 Jahren, besser 20 oder 30 Jahren, dann wird man durch Kursgewinn und Dividendenzahlungen - gerade wenn sie jährlich steigen - zu 100 % im Gewinn enden.

Also, warum nicht die beste Glücksspiel Aktie am europäischen Markt ins Depot packen.




Übrigens:  in der Finanzkrise hätte man BET-AT-HOME für 3 € kaufen können, jetzt steht sie 30 fach höher.



Hier noch das aktuelle wikifolios: MPINVEST Globel Trends





Lassen Sie Ihr Geld nicht versauern oder geben sich mit mageren Renditen ab,
10 % p.a. sollte für jeden drin sein.


Hier geht es direkt zum wikifolio


Übrigens:
Eine Langfristanlage in dieses wikifolio über 20 Jahre wird mir 184.800 € bescheren.




Sonntag, 15. Januar 2017

Passives Einkommen mit Questra Holdings: neues Auszahlungs Hoch bei 12,5 %

So kann das Jahr 2017 weiter gehen.

Mit 7 % Wochen Ertrag bezogen auf das investierte Kapital wurden die Weihnachtsferien bei Questra World mit einem satten Plus beendet.

305,80 € Ertrag einschließlich persönlicher Provision wurden meinem Konto gut geschrieben.
Das entspricht 12,5 % Wochen Performance bezogen auf die Anfangsinvestition von
2430 € plus 20 € Gebühren am 22.07.2016.

Hier sieht man schon die Kraft des Zinseszins, denn der Wochen Ertrag wird bei meiner persönlichen Strategie 3 mal pro Monat sofort reinvestiert und einmal auf mein Bitcoin Konto ausgezahlt.





Die Wertsteigerung seit 22.07.2016 sieht folgendermaßen aus:





Gesamtentwicklung meiner Questra World Beteiligung:




Mittlerweile ist der blaue Koffer, den ich zu Beginn gekauft habe, auf zwei blaue, einen grünen, einen gelben und einen grauen Koffer angewachsen.




So macht " passives Einkommen erzielen " richtig Spaß.


Bevor Sie sich anmelden, sollten wir uns persönlich unterhalten.





Samstag, 7. Januar 2017

Mit Geduld und Passivität zum Wohlstand: 11,7 % p.a. mit Dividenden Strategie

Haben Sie gewusst, dass ca. 90 % der Börsenteilnehmer da draußen reine Zocker sind und nur dem nächsten großen Deal hinterherjagen?

Sie leben von der Volatilität der Märkte und versuchen heute mit ihren super schnellen Rechnern geringste Kursschwankungen durch ständiges Kaufen und Verkaufen in Gewinne umzuwandeln.
Das erfordert ein enormes Wissen, super schnelle Rechner, intelligente Algorithmen, Zeit und auch eine Portion Glück.

Aber es geht auch anders.

Als Privatinvestor habe ich nicht die Mittel mir solche Rechner und Algorithmen anzuschaffen.
Und ich habe auch nicht die Lust, meine Zeit am Bildschirm zu verschwenden und dem ewigen Gezappele der Kurse zuzuschauen.

Vor fast vier Jahren habe ich auf der Anleger Plattform  Wikifolio ein passives Dividenden Wikifolio ins Leben gerufen, das seit Sommer 2013 an der Börse Stuttgart als Zertifikat handelbar ist.

Seit Erstellungsdatum am 24.03.2013 bis heute hat dieses Dividenden Wikifolio eine jährliche Rendite von 11,7 % erzielt.





Die Strategie dahinter ist sehr einfach.
Das Wikifolio ist zur Zeit mit 11 Dividenden starken Aktien bestückt.
Am Dividenden Stichtag werden diese sofort dem Wikifolio gut geschrieben und von mir in den Titel reinvestiert, der am Stichtag die höchste Dividendenrendite aufweist.
Ich achte darauf, dass die im Wikifolio enthaltenen Aktien eine jährlich steigende Dividende aufweisen.
Dadurch wird der Cashflow stets erhöht, da erstens die jährlichen Dividenden steigen und zweitens die Stückzahl der 11 Aktien immer weiter steigt.
Die meisten der enthaltenen Aktien sind US Aktien, die quartalsweise eine Dividende ausschütten.
Neuerdings habe ich mit einem REIT auch einen Titel im Wikifolio, der monatlich zahlt, die Realty Income.

Hier die aktuelle Zusammensetzung des Wikifolio:



Durch den Zinseszins Effekt werden aus 5.000 € Anlagesumme in 30 Jahren 138.218 €.

Geduld und Passivität zahlen sich aus und lassen den Wert wachsen, Jahr um Jahr.