Samstag, 7. Januar 2017

Mit Geduld und Passivität zum Wohlstand: 11,7 % p.a. mit Dividenden Strategie

Haben Sie gewusst, dass ca. 90 % der Börsenteilnehmer da draußen reine Zocker sind und nur dem nächsten großen Deal hinterherjagen?

Sie leben von der Volatilität der Märkte und versuchen heute mit ihren super schnellen Rechnern geringste Kursschwankungen durch ständiges Kaufen und Verkaufen in Gewinne umzuwandeln.
Das erfordert ein enormes Wissen, super schnelle Rechner, intelligente Algorithmen, Zeit und auch eine Portion Glück.

Aber es geht auch anders.

Als Privatinvestor habe ich nicht die Mittel mir solche Rechner und Algorithmen anzuschaffen.
Und ich habe auch nicht die Lust, meine Zeit am Bildschirm zu verschwenden und dem ewigen Gezappele der Kurse zuzuschauen.

Vor fast vier Jahren habe ich auf der Anleger Plattform  Wikifolio ein passives Dividenden Wikifolio ins Leben gerufen, das seit Sommer 2013 an der Börse Stuttgart als Zertifikat handelbar ist.

Seit Erstellungsdatum am 24.03.2013 bis heute hat dieses Dividenden Wikifolio eine jährliche Rendite von 11,7 % erzielt.





Die Strategie dahinter ist sehr einfach.
Das Wikifolio ist zur Zeit mit 11 Dividenden starken Aktien bestückt.
Am Dividenden Stichtag werden diese sofort dem Wikifolio gut geschrieben und von mir in den Titel reinvestiert, der am Stichtag die höchste Dividendenrendite aufweist.
Ich achte darauf, dass die im Wikifolio enthaltenen Aktien eine jährlich steigende Dividende aufweisen.
Dadurch wird der Cashflow stets erhöht, da erstens die jährlichen Dividenden steigen und zweitens die Stückzahl der 11 Aktien immer weiter steigt.
Die meisten der enthaltenen Aktien sind US Aktien, die quartalsweise eine Dividende ausschütten.
Neuerdings habe ich mit einem REIT auch einen Titel im Wikifolio, der monatlich zahlt, die Realty Income.

Hier die aktuelle Zusammensetzung des Wikifolio:



Durch den Zinseszins Effekt werden aus 5.000 € Anlagesumme in 30 Jahren 138.218 €.

Geduld und Passivität zahlen sich aus und lassen den Wert wachsen, Jahr um Jahr.




  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen