Samstag, 15. April 2017

Wie schlägt man den Markt: Neues Allzeithoch beim MPINVEST Dividenden mit 159,93

Warren Buffett, der Altmeister der Aktienanlage, sagte einmal auf einer seiner berühmten Jahreshauptversammlungen von Berkshire Hathaway: 
" Wer den Markt ( Dow Jones ) langfristig nicht im Stande ist zu schlagen, der sollte besser ein ETF kaufen und sich anderen schönen Dingen widmen".

Ebenso denkt er, dass jeder Anleger ( ob Investor oder Trader ) seine Anlageergebnisse regelmäßig mit der Marktperformance vergleichen sollte und dadurch stets ein Maß seines Erfolges in Form einer Under- oder Outperformance erhält.

Für mein Investmentspektrum wähle ich als Markt den Dow Jones und den DAX.
Und zusätzlich als TOP Rank sozusagen das absolute Maß aller Dinge:
Warren Buffett und seine Berkshire Hathaway.

Nachdem mein wikifolio MPINVEST Dividenen, das nach einem sehr simplen Buy and Hold Prinzip mit Dividenden starken Aktien arbeitet, in der abgelaufenen Woche einmal wieder ein neues Allzeithoch markieren konnte, ist es Zeit, die jährliche Performance zu bestimmen und mit den Marktdaten abzugleichen.

Am 24.03.2013 habe ich mein wikifolio MPINVEST Dividenden aufgelegt. Es wurde mit 100 bewertet.

Zum Vergleich die Stände der einzelnen Vergleichsparameter am 24.03.2013 ( bzw. Schlussstand 22.03.2013, ein Freitag .

MPINVEST Dividenen:        100,00
DAX                             :     7.911
Dow Jones                    :   14.512
Berkshire Hathaway, B :          79,02


Aktuell notieren diese Werte folgendermaßen:

MPINVEST Dividenen:          159,93
DAX                             :    12.092
Dow Jones                    :   20.435
Berkshire Hathaway, B :         153,50 







Daraus ergeben sich folgende Performance Werte p.a. ( berechnet mit dem Aktienrechner ).


MPINVEST Dividenen :    12,26 %
DAX                             :    11,02 %
Dow Jones                   :      8,82 %
Berkshire Hathaway, B :    21,33 %     



Damit erziehlt mein MPINVEST Dividenden wikifolio eine Outperformance 
von 1,24 % p.a. gegenüber dem DAX und 3,44 % p.a. gegenüber dem Dow Jones.

Man muss dazu erwähnen, dass ich im ersten Quartal 2017 eine große Depot Umstellung weg von US Werten und hin zu deutschen Dividenden Zahlern vorgenommen habe.
Grund war eine Gesetzesänderung der US Administration, nachdem Dividenden von US Unternehmen nicht mehr ausländischen Indexzertifikaten zugebucht werden.
Da mein wikifolio als Indexzertifikat an der Börse Stuttgart gehandelt werden kann, unterliegt es dieser Gesetzesänderung.



Letzte Woche habe ich einen Artikel in der App Finanzen100 gelesen, wonach die Masse der Anleger und professionellen Fondmanager die Vergleichsmärkte schwer schlagen können.
Positive Ergebnisse bewegen sich in der Regel zwischen 1 % und 4 % Outperformance bezogen auf die Märkte..


Bedenken Sie:
Wenn Sie heute 10.000 € in ein Dividenden Index anlegen, der den DAX um 1,24 % p.a. outperformt, dann werden mit 12,26 % in 20 Jahren 96.911 €
Und das ohne hektisches Hin und Her nur durch geduldiges Warten, denn die Menschen in den Firmen erarbeiten diese schönen Gewinne, jeden Tag!   





Sonntag, 9. April 2017

Wie schlägt man den Markt: Allzeithoch beim MPINVEST Globale Trends Index mit 150,75

Am 16.März feierte mein wikifolio MPINVEST Globale Trend seinen vierten Geburtstag.

Das Anlageziel dieses wikifolios ist in die stärksten globalen Trends zu investieren und langfristig am Erfolg dieser dort vertretenen Firmen zu profitieren
Das Renditeziel wird von mir mit 10 % pro Jahr angegeben.

In dieser Woche wurde nun wieder ein neues Allzeithoch mit 150,75 erreicht.

Zeit, sich einmal die durchschnittliche Performance pro Jahr ( p.a. ) anzuschauen und mit den wichtigsten Indizes, Dow Jones und DAX und dem Altmeister unter den Investoren Warren Buffett zu vergleichen.

Vor einigen Tagen habe ich einmal wieder viel über Warren Buffett und seine Anlageziele nachgelesen.

Für Warren ist die Benchmark der Dow Jones DER MARKT.
Sein Ziel mit Berkshire Hathaway ist jährlich eine um 10 % Punkte bessere Performance als der Dow Jones zu erzielen.

Sein Rat an alle Hobby Börsianer:
"Wenn Sie den Markt ( Dow Jones ) nicht schlagen können, dann kaufen Sie sich ein ETF auf den Dow Jones und verbringen Ihre kostbare Lebenszeit mit anderen schönen Dingen als der Aktienbörse".

Historische Kursdaten von Dow und DAX und Berkshire Hathaway, der Investment Holding von Warren Buffett sind im Internet leicht zu finden.
Am 16.03.2013 ( ein Samstag ) wurden folgende Kursnotierungen mit
Schluss 15.03.2013 erzielt:


Dow Jones                                : 14.555
DAX                                           :   8.042
Berkshire Hathaway, B Shares  :       78,91
MPINVEST Globale Trends       :     100,00

Zum Vergleich am besten geeignet ist die annualisierte Performance, die man sich im Aktienrechner berechnen läßt.

Nun die Daten vom 13.03.2013 bis heute:

MPINVEST Globale Trends:    10,62 % p.a.




Dow Jones                :     9,18 % p.a.
DAX                           :    10,86 % p.a.
Berkshire Hathaway:     18,2 % p.a.


Mit meinem Schwerpunkt USA im wikifolio MPINVEST sollte auch der Dow Jones als Benchmark dienen.
Im Berichtszeitraum wurde der Markt geschlagen: 9,18 % zu 10,62 %,
was einer Überrendite von, 1,44 % p.a. entspricht.

Jedoch sind und bleiben Warren Buffetts Anlageerfolge unübertroffen.


direkt zum wikifolio

Mittwoch, 5. April 2017

Das Ende der Ponzi Systeme

Nun ist es geschehen.
Alle in den letzten Jahren in Deutschland und der Schweiz gepushten Systeme zum einfachen Geld verdienen im Internet, sind gescheitert und zahlen nicht mehr aus.

Deren Namen gibt es viele:

MyAdvertisingPays ( MAP )
GetProfitAds
GetMyAds
MerchantShares
Recyclix
BeOnPush........

und bald auch Questra und TrafficNetworkAds.....

Ich kann nur jedem Leser hier empfehlen, keinen einzigen Dollar mehr in diese Systeme zu investieren.
So verlockend es immer wieder durch Werbevideos ist und so leicht es erscheint, einfach und systematisch Geld im Internet zu verdienen, es wird am Ende zum Verlust führen.
Es sei denn, man hat viele Partner gleich zu Beginn gewonnen und nach relativ kurzer Zeit seinen Einsatz plus Mehrwert entnehmen können.
Wer zu spät kommt, der zahlt eben drauf, wie so oft im Leben.


Für diejenigen, die jetzt immer noch zweifeln, hier eine kleine Rechnung:
Es werden in der Regel 5 bis 7 % pro Woche für die verschiedenen Systeme versprochen.
Ganz dreiste Maschen versprechen 5 % am Tag.

Starten wir dieses SPIEL einfach mal mit 10.000 € und ziehen es fünf Jahre lang oder 260 Wochen lang bei 7 % pro Woche konsequent durch.
Dann haben wir schlappe 407,7 Mrd. € im Depot.

Vergleichen wir. dieses Resultat mit den Ergebnissen des erfolgreichsten Investors aller Zeiten, Warren Buffett.
Er hat es über mehr als 40 Jahre hindurch mit einem jährlichen Ergebnis von ca. 23 % p.a. auf ca. 75 Mrd. $ gebracht.

407 Milliarden fürs NICHTSTUN im Internet gegen 75 Milliarden Spitzenwert durch Investieren nach Buffett!

Meine Schlußfolgerung:
SCHWACHSINN

Lasst es in Zukunft und spart Euch Euer Geld und die Zeit!

Investiert lieber in die besten Aktien der Welt.